In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Die Stadt entfernt die alten Stadtbahngleise am Ernst-August-Platz in Hannover. Gleichzeitig bekommen die dort verkehrenden Buslinien zwei neue, barrierefreie Haltestellen. Ein Schnäppchen ist der Rückbau nicht gerade.
Bevor die Bauarbeiten für den eigentlichen Hochbahnsteig Ungerstraße beginnen, müssen aufwendig Leitungen im Untergrund der Limmerstraße in Linden-Nord verlegt werden. Unterm Strich wird die Flaniermeile für fünf Jahre zur Baustelle.
Lange wurde über die Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Linden-Nord diskutiert – nun starten die Bauarbeiten für die Haltestelle Ungerstraße. Bis alle drei Bauwerke stehen, wird es voraussichtlich bis 2026 dauern. So lange müssen Geschäftsleute und Anlieger mit Bauarbeiten leben.
Die neue MHH braucht noch einen Stadtbahnanschluss. Bisher fehlt dafür die Finanzierung. Jetzt kommt eine Initiative aus Hannover mit einem gewagten Vorschlag: Der U-Bahn-Tunnel unter der Podbielskistraße solle verlängert werden.
Im Streit um den Ausbau der D-Linie soll es bis Ende September keine konkreten Vorentscheidungen geben. Fest steht aber: Die Linie 10 soll bis Schiffgraben fahren. Damit steht die Raschplatz-Hochstraße vor dem Abriss.
Um den Ausbau der Stadtbahnlinie D bahnt sich erneut Streit an. Künftig sollen Fahrgäste, die etwa in Linden in die Linie 10 steigen und zum Hauptbahnhof fahren wollen, auf der Kurt-Schumacher-Straße in Höhe Herschelstraße aussteigen. Das ist SPD und Grünen sowie CDU-Politikern zu weit.
Im September wollen Region und Stadt vorstellen, wie künftig der Verkehr durch die Innenstadt laufen soll. Eine Komplett-Sperrung des Posttunnels scheint vom Tisch zu sein. Hintergrund der Überlegungen ist eine neue Strecke für die Stadtvbahnlinie 10. Für die neue Trasse soll eigentlich auch die Hochstraße am Raschplatz abgerissen werden – dafür scheint allerdings kein Geld da zu sein. Die NP hat nachgefragt: Wie denken Passanten und Anlieger über die Pläne?
Eine Einbahnstraßenregelung könnte den Stadtbahn-, Auto-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr am Nadelöhr zwischen Ernst-August-Platz und Einkaufsgalerie unter einen Hut bringen.
Kurze Ampelphasen, lange Autoschlangen: Zwischen Steintor und Hauptbahnhof herrscht immer öfter Dauerstau. Die Situation hat sich deutlich verschlechtert, seit die Stadt die Linksabbiegespur aus der Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Lister Meile gekappt hat, um Fußgängern das Überqueren der Kreuzung zu erleichtern.
Nach dem Votum gegen die Niederflurbahn diskutiert nun ein Arbeitskreis, wo die Hochbahnsteige der Linie 10 gebaut werden sollen, ohne dass es in der Innenstadt zum Verkehrskollaps kommt.
Hannover wird kein zweites Stadtbahnsystem in Form einer Niederflurbahn bekommen; das steht seit Montag auch offiziell fest. Ein in dieser Form unübliches Bündnis aus SPD und CDU sowie FDP und Piraten stimmte in der sogenannten Systemfrage für die Linie 10 für Hochbahnsteige.
Eine endgültige Entscheidung zur Stadtbahnlinie 10 fällt am Montag, wenn die Regionsversammlung um 16 Uhr im Sitzungssaal des Regionshauses an der Hildesheimer Straße 18 zusammentritt.