Diskussionen zum FNP
Die Landeshauptstadt Hannover hat zu stadtplanerischen Diskussionen, die Veränderungen der Flächennutzung betrafen, durch die Jahre großformatige gedruckte Broschüren herausgebracht. Sie trugen den Titel „Beiträge zum Flächennutzungsplan” und waren für interessierte Bürgerinnen und Bürger zumeist im Rathaus kostenlos zu bekommen. Aus heutiger Sicht sind diese Hefte Zeitzeugen einer Großstadt im Wandel. Viele Projekte, die bebildert und beschrieben wurden, sind nicht immer 1:1 umgesetzt worden, es wurden aber zumindest mit mehreren Varianten Anstöße zur Diskussion und zur Verfeinerung der Planung vorgelegt.
Verfügbare Broschüren zum FNP
Art | Inhalt | Datum | Scan |
---|---|---|---|
Heft | Heft 1: Fußgängerverbindung Kröpcke–Weißekreuzplatz | 1967 | Download |
Heft | Heft 3: Zur Diskussion: Innenstadt | 1970 | Download |
Heft | Heft 4: Regierungsviertel Hannover | 1972 | Download |
Heft | Heft 5: Lister Meile | 1972 | Download |
Heft | Heft 9: Der Weg vom Kröpcke in die Südstadt | 1981? | Download |
Heft | Heft ohne Nr.: Stadtbahnlinie D (D-Tunnel) | 1990? | Download |
Heft 1: Fußgängerverbindung Kröpcke–Weißekreuzplatz
In diesem großformatigen Heft (31,5 × 41,7 cm) aus dem Februar 1967 stellt das Presseamt der Landeshauptstadt die ersten Planungen zur Passerelle vor. Hier sind die Überlegungen zu sehen, das Schauspielhaus an den Raschplatz zu legen (statt des heutigen Pavillons) sowie rings um den Raschplatz Gebäude mit vielfältigen Nutzungsarten zu etablieren.
Landeshauptstadt Hannover, 1967.
Gescannt mit 300 DPI, retuschiert.
Eine Galerie zeigt Ihnen die Einzelseiten als Grafiken.
Heft 1: Fußgängerverbindung Kröpcke–Weißekreuzplatz (1967)
Heft 3: Zur Diskussion: Innenstadt
In diesem großformatigen Heft (31,8 × 29,7 cm) aus dem November 1970 stellt das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Ideen zur Weiterentwicklung der Innenstadt vor. Themen wie Bauformen, Einzelhandel, Erschließung und Funktionen werden diskutiert. In diesem Heft sind auch die Ideen zu den konzentrierten Baukomplexen am Steintor, Aegi, Raschplatz, Kröpcke und Waterloo zu finden.
Landeshauptstadt Hannover, 1970.
Gescannt mit 300 DPI, retuschiert.
Eine Galerie zeigt Ihnen die Einzelseiten als Grafiken.
Heft 3: Zur Diskussion: Innenstadt (1970)
Heft 4: Regierungsviertel Hannover
In diesem großformatigen Heft (31,8 × 29,5 cm) aus dem Januar 1972 stellt das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Ideen zur Weiterentwicklung des Regierungsviertels rund um den Waterlooplatz vor (inklusive seiner möglichen Randbebauung). Auch hier wird eher noch an verdichtete Großkomplexe gedacht.
Landeshauptstadt Hannover, 1972.
Gescannt mit 300 DPI, retuschiert.
Eine Galerie zeigt Ihnen die Einzelseiten als Grafiken.
Heft 4: Regierungsviertel Hannover (1972)
Heft 5: Lister Meile
In diesem großformatigen Heft (31,8 × 29,7 cm) aus dem Dezember 1972 werden vom Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Ideen zur neuen Lister Meile zusammengestellt. Auch Vorschläge zur Entwicklung des Weißekreuzplatzes sowie einige Baustellenfotos werden gezeigt.
Landeshauptstadt Hannover, 1972.
Gescannt mit 300 DPI, retuschiert.
Eine Galerie zeigt Ihnen die Einzelseiten als Grafiken.
Heft 5: Lister Meile (1972)
Heft 9: Der Weg vom Kröpcke in die Südstadt
In diesem großformatigen Heft (32,0 × 29,5 cm) ohne Datum (vermutlich aus 1981) stellt das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Vorschläge für die historische Achse vom Kröpcke in die Hildesheimer Straße vor. Die Anbindung der Oper, Verkehrsvorschläge für den Georgsplatz sowie die möglichen Straßenquerschnitte der neuen Hildesheimer Straße sind Thema.
Landeshauptstadt Hannover, 1981(?).
Gescannt mit 300 DPI, retuschiert.
Eine Galerie zeigt Ihnen die Einzelseiten als Grafiken.
Heft 9: Der Weg vom Kröpcke in die Südstadt (1981?)
Heft ohne Nr.: Stadtbahnlinie D (D-Tunnel)
Diese großformatige Fotokopie (32,0 × 29,5 cm) ohne Datum (vermutlich aus 1990?) ist eine Besonderheit: hier wird ein sogenannter Klebeentwurf für die mögliche Gestaltung eines weiteren Heftes der FNP-Reihe vorgelegt, das sich mit dem D-Tunnel in der Innenstadt beschäftigt. Das Layout lehnt sich an die Gestaltung der vorigen Hefte an, in einem dreispaltigen Entwurf werden die Textblöcke und ersten Skizzen ausgelegt. Wahrscheinlich sollte das später gedruckte Heft zur Planfeststellung des D-Tunnels im Jahre 1992 erscheinen. Die Textpassagen sind in einer separaten Datei extrahiert worden.
Landeshauptstadt Hannover, 1990(?).
Gescannt mit 300 DPI, retuschiert.
Eine Galerie zeigt Ihnen die Einzelseiten als Grafiken.