In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Die Stadt entfernt die alten Stadtbahngleise am Ernst-August-Platz in Hannover. Gleichzeitig bekommen die dort verkehrenden Buslinien zwei neue, barrierefreie Haltestellen. Ein Schnäppchen ist der Rückbau nicht gerade.
Bevor die Bauarbeiten für den eigentlichen Hochbahnsteig Ungerstraße beginnen, müssen aufwendig Leitungen im Untergrund der Limmerstraße in Linden-Nord verlegt werden. Unterm Strich wird die Flaniermeile für fünf Jahre zur Baustelle.
Lange wurde über die Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Linden-Nord diskutiert – nun starten die Bauarbeiten für die Haltestelle Ungerstraße. Bis alle drei Bauwerke stehen, wird es voraussichtlich bis 2026 dauern. So lange müssen Geschäftsleute und Anlieger mit Bauarbeiten leben.
Die neue MHH braucht noch einen Stadtbahnanschluss. Bisher fehlt dafür die Finanzierung. Jetzt kommt eine Initiative aus Hannover mit einem gewagten Vorschlag: Der U-Bahn-Tunnel unter der Podbielskistraße solle verlängert werden.
Der Streit um die Stadbahnlinie 10 geht weiter. Im Juni soll eine Entscheidung fallen. Der Vorsitzende der CDU-Regionsfraktion, Eberhard Wicke, spricht im HAZ-Interview über die Probleme mit der D-Linie.
Keine Einigung – die Mehrheit von SPD und Grünen in der Regionsversammlung geht getrennte Wege, zumindest bei der Entscheidung über den Neubau der Stadtbahnlinie 10 (Ahlem – Innenstadt). Die Vorsitzenden Silke Gardlo (SPD) und Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) bestätigten, was sich nach einem Krisengespräch am Freitag abgezeichnet hatte.
Das Bündnis von SPD und Grünen in der Regionsversammlung droht wegen des Streits um die Zukunft der D-Linie zu zerbrechen. Der eigens einberufene Koalitionsausschuss, in dem auch die Parteispitzen vertreten sind, konnte sich am Mittwoch nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen.
Der Streit um Sinn und Unsinn einer Bürgerbefragung zum Ausbau der D-Linie geht in die nächste Runde. Bei den Grünen zeichnet sich jetzt ein Dissens zwischen Rats- und Regionsfraktion ab. Die Grünen im Rat wollen auf eine kostspielige Umfrage in der gesamten Region verzichten und raten zur Gelassenheit.
Die für den Nahverkehr zuständige Region Hannover sieht keine Möglichkeiten, Pläne zum Bau eines eigenen Tunnels unter der Innenstadt für die Stadtbahnlinie 10 wieder aufzunehmen. Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz (SPD) nannte Beschluss der stadthannoverschen CDU, der eben dieses fordert, "angesichts des jüngsten Briefes aus dem Wirtschaftsministerium sportlich."
Die Grünen setzen beim Stadtbahnbau neue Prioritäten. Noch bevor die oberirdische Linie 10 in Hannover behindertengerecht ausgebaut wird, soll ein Anschluss für den Universitätscampus in Garbsen eingerichtet werden.
Der Konflikt um die Landeszuschüsse für den Ausbau der D-Linie wird jetzt zur Chefsache. Regionspräsident Hauke Jagau (SPD) trifft sich mit Verkehrsminister Jörg Bode (FDP).