In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Die Stadt entfernt die alten Stadtbahngleise am Ernst-August-Platz in Hannover. Gleichzeitig bekommen die dort verkehrenden Buslinien zwei neue, barrierefreie Haltestellen. Ein Schnäppchen ist der Rückbau nicht gerade.
Bevor die Bauarbeiten für den eigentlichen Hochbahnsteig Ungerstraße beginnen, müssen aufwendig Leitungen im Untergrund der Limmerstraße in Linden-Nord verlegt werden. Unterm Strich wird die Flaniermeile für fünf Jahre zur Baustelle.
Lange wurde über die Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Linden-Nord diskutiert – nun starten die Bauarbeiten für die Haltestelle Ungerstraße. Bis alle drei Bauwerke stehen, wird es voraussichtlich bis 2026 dauern. So lange müssen Geschäftsleute und Anlieger mit Bauarbeiten leben.
Die neue MHH braucht noch einen Stadtbahnanschluss. Bisher fehlt dafür die Finanzierung. Jetzt kommt eine Initiative aus Hannover mit einem gewagten Vorschlag: Der U-Bahn-Tunnel unter der Podbielskistraße solle verlängert werden.
Wirtschaftsverbände und Kammern in Hannover lehnen die Pläne der Region für die oberirdische Stadtbahnlinie 10 in der Innenstadt in Bausch und Bogen ab. Sie befürchten ein Verkehrschaos.
Die Regions-SPD auf der einen und die Stadt-SPD auf der anderen Seite sind in ihrem Streit um den Stadtbahnbau in Hannovers Innenstadt bisher nicht auf einen Nenner gekommen.
Die SPD-Regionsfraktion lässt sich in Sachen Stadtbahnlinie 10 eine Hintertür offen. Der mögliche neue Endpunkt soll nun vielleicht zwischen Raschplatz und Busbahnhof liegen.
Herbstliche Nebelschwaden wallen durch Hannover, auch der Endpunkt der Diskussion um die Üstra-Line 10 ist verschwommen. Klare Zustimmung zum ursprünglichen Plan – mit Gleisen durch den Posttunnel und Abriss der Raschplatz-Hochstraße – gibts kaum noch.
Die Regionsverwaltung will nach Informationen der HAZ trotz des politischen Widerstands an den Plänen festhalten, die oberirdische Stadtbahnlinie10 („D-Linie“) durch die Innenstadt zum Platz der Kaufleute zu führen.
Politiker von SPD und Grünen in Stadt und Region distanzieren sich von dem Regionsentwurf für die Stadtbahnlinie 10. Für den Umbau der D-Linie gerät nun eine Alternativlösung in den Fokus.