In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Die Stadt entfernt die alten Stadtbahngleise am Ernst-August-Platz in Hannover. Gleichzeitig bekommen die dort verkehrenden Buslinien zwei neue, barrierefreie Haltestellen. Ein Schnäppchen ist der Rückbau nicht gerade.
Bevor die Bauarbeiten für den eigentlichen Hochbahnsteig Ungerstraße beginnen, müssen aufwendig Leitungen im Untergrund der Limmerstraße in Linden-Nord verlegt werden. Unterm Strich wird die Flaniermeile für fünf Jahre zur Baustelle.
Lange wurde über die Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Linden-Nord diskutiert – nun starten die Bauarbeiten für die Haltestelle Ungerstraße. Bis alle drei Bauwerke stehen, wird es voraussichtlich bis 2026 dauern. So lange müssen Geschäftsleute und Anlieger mit Bauarbeiten leben.
Die neue MHH braucht noch einen Stadtbahnanschluss. Bisher fehlt dafür die Finanzierung. Jetzt kommt eine Initiative aus Hannover mit einem gewagten Vorschlag: Der U-Bahn-Tunnel unter der Podbielskistraße solle verlängert werden.
Auch nach dem Umbau der Goethestraße müssen die Gehwege mindestens zwei Meter breit sein. Aber ist das auch überall so? Die Stadt hat in diesem Beritt rund 20 Läden eine Sondernutzungsgenehmigung für die Außengastronomie erteilt – und will die Einhaltung der Vorschriften kontrollieren.
Verlassen, kühl und eingestaubt: Unter dem Hauptbahnhof Hannover, rund 20 Meter unter der Erde, liegt die triste und knapp 300 Meter lange Geisterstation. Dennoch ist in diesem Rohbau alles ganz genau zu erkennen.
Der Vorschlag des Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD, Marc Hansmann, Hannovers Stadtbahnnetz auszubauen, hat eine Debatte ausgelöst. Technisch und wirtschaftlich sei eine Stadtbahntrasse über die Berliner Allee durch die Sallstraße bis zum Bismarckbahnhof möglich, sagt Regionsverkehrsdezernent Ulf-Birger Franz. Die Bürgerinitiative Pro-D-Tunnel hält das für „grüne Ideologie“.
Der SPD-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters Marc Hansmann legt die ersten konkreten Forderungen für sein Wahlprogramm vor. So will er die Stadtbahnlinie 10 bis zum Bismarckbahnhof in der Südstadt verlängern und die Linie 17 bis zum Hanomaggelände führen.
An den Werktagen von Donnerstag, 23. Mai, bis Freitag, 14. Juni, sind ÜSTRA-Mitarbeiter auf den Linien 10 und 17 unterwegs, die die Fahrgäste befragen werden.
War’s das mit der Diskussion um den barrierefreien ÖPNV auf der Limmerstraße? Die Region stellte am Mittwochabend im Bezirksrat Linden-Limmer klar, dass die Einkaufs- und Partymeile nicht um drei Hochbahnsteige herumkommt.
Die Infra hat im Bezirksrat Linden-Limmer den Zeitplan für die drei Standorte vorgestellt. Die beiden umstrittenen Bauwerke im Bereich der Fußgängerzone werden erst ein Jahr später in Angriff genommen.
Mit einer außergewöhnlichen Aktion machte am Samstagmittag die Gruppe „Hochbahnsteige: Schlimmer geht’s nimmer auf der Limmer“ auf den drohenden Platzmangel durch den geplanten Bau der Hochbahnsteige aufmerksam.