In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Die Stadt entfernt die alten Stadtbahngleise am Ernst-August-Platz in Hannover. Gleichzeitig bekommen die dort verkehrenden Buslinien zwei neue, barrierefreie Haltestellen. Ein Schnäppchen ist der Rückbau nicht gerade.
Bevor die Bauarbeiten für den eigentlichen Hochbahnsteig Ungerstraße beginnen, müssen aufwendig Leitungen im Untergrund der Limmerstraße in Linden-Nord verlegt werden. Unterm Strich wird die Flaniermeile für fünf Jahre zur Baustelle.
Lange wurde über die Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Linden-Nord diskutiert – nun starten die Bauarbeiten für die Haltestelle Ungerstraße. Bis alle drei Bauwerke stehen, wird es voraussichtlich bis 2026 dauern. So lange müssen Geschäftsleute und Anlieger mit Bauarbeiten leben.
Die neue MHH braucht noch einen Stadtbahnanschluss. Bisher fehlt dafür die Finanzierung. Jetzt kommt eine Initiative aus Hannover mit einem gewagten Vorschlag: Der U-Bahn-Tunnel unter der Podbielskistraße solle verlängert werden.
Die aktuellen Bauarbeiten auf der Kurt-Schumacher-Straße stehen kurz vor dem Abschluss. Die Sanierung des Gleisbetts für die Stadtbahn zwischen Steintor und Hauptbahnhof ist fast fertig.
Dennis Meyer, Vorsitzender der City-Gemeinschaft, fordert von der Stadt eine Initiative für inhabergeführte Geschäfte. In einer Bilanz der ersten sechs Monate als Kaufleute-Sprecher rügt er, dass immer mehr Parkplätze verschwinden. Wie die D-Linie schade dies den Geschäftsleuten.
Die Infra hat am Mittwoch die Pläne für die drei neuen innerstädtischen Hochbahnsteige der D-Linie vorgestellt. Die Haltestellen am Steintor, am Raschplatz und die besonders umstrittene Haltestelle Rosenstraße an der Ernst-August-Galerie erhalten demnach Dächer aus Stahlkonstruktionen.
Mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der drei Hochbahnsteige wurde erst am Montag begonnen, Mittwoch hat die Infra Strukturgesellschaft, die die Gleisanlagen der Üstra unterhält, schon die Entwürfe für die neuen Bahnsteige vorgestellt.
Die Bauarbeiten auf der Kurt-Schumacher-Straße haben gerade erst begonnen, aber schon jetzt zeichnen sich erste Probleme ab. Geschäftsleute, die mehrere Wochen einen Absperrzaun vor der Ladentür haben, werden von Existenzängsten geplagt.
Von Montag an werden sich die Verkehrsverhältnisse in der Innenstadt zwischen Steintor und Ernst-August-Platz grundlegend ändern. Die Infrastrukturgesellschaft beginnt mit dem Gleisbau in der Kurt-Schumacher-Straße.
Die Infrastrukturgesellschaft (Infra) der Region Hannover hat die Unterlagen zum Genehmigungsverfahren für den barrierefreien Ausbau der oberirdischen Stadtbahnstrecke in der Innenstadt im Internet veröffentlicht.
Montag beginnt der umstrittene Umbau für die D-Linie in der Innenstadt. Die Kurt-Schumacher-Straße wird für mehrere Wochen teilweise für den Autoverkehr gesperrt.