In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Die Stadt entfernt die alten Stadtbahngleise am Ernst-August-Platz in Hannover. Gleichzeitig bekommen die dort verkehrenden Buslinien zwei neue, barrierefreie Haltestellen. Ein Schnäppchen ist der Rückbau nicht gerade.
Bevor die Bauarbeiten für den eigentlichen Hochbahnsteig Ungerstraße beginnen, müssen aufwendig Leitungen im Untergrund der Limmerstraße in Linden-Nord verlegt werden. Unterm Strich wird die Flaniermeile für fünf Jahre zur Baustelle.
Lange wurde über die Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Linden-Nord diskutiert – nun starten die Bauarbeiten für die Haltestelle Ungerstraße. Bis alle drei Bauwerke stehen, wird es voraussichtlich bis 2026 dauern. So lange müssen Geschäftsleute und Anlieger mit Bauarbeiten leben.
Die neue MHH braucht noch einen Stadtbahnanschluss. Bisher fehlt dafür die Finanzierung. Jetzt kommt eine Initiative aus Hannover mit einem gewagten Vorschlag: Der U-Bahn-Tunnel unter der Podbielskistraße solle verlängert werden.
Bevor die D-Linie am Montag für den Regelbetrieb der Üstra freigegeben wird, musste am Sonnabendmorgen ein Schleifwagen die Strecke für den Verkehr vorbereiten. Es war der erste Stadtbahnwagen, der auf der neuen Strecke fahren durfte.
Zwei Arbeiter im Hubwagen ziehen daumendicke Kupferoberleitungen über die Kurt-Schumacher-Straße. Am Boden füllen Kollegen Fugen mit Teer, verlegen Pflaster. Überall Absperrbarken. Kaum vorstellbar: Hier, im dicksten Baustellen-Chaos, wo jetzt noch Bagger im Gleisbett rotieren, sollen in fünf Tagen Stadtbahnen rollen – das größte Verkehrsprojekt der letzten Jahre geht auf die Zielgerade.
Die oberirdische Strecke der neu gebauten D-Linie der Stadtbahn ist vom kommenden Montag an befahrbar. Um 4.03 startet dann in Ahlem die erste Bahn der Linie 10 in Richtung Innenstadt. Im Bereich zwischen dem Raschplatz und dem Goetheplatz wird dennoch weiter gebaut.
Riesen-Aufreger kurz vor dem Finale: An der Endhaltestelle der neuen D-Linie brach am Donnerstag ein Verkehrschaos los! Hupkonzerte, Beleidigungen, riskante Wendemanöver – es war eine heftige Nervenprobe für Autofahrer am Hauptbahnhof!
Fahrgäste der Üstra werden am neuen Hochbahnsteig Rosenstraße gegenüber der Ernst-August-Galerie nicht nur trocken auf die Bahn warten. Sie werden auch ganz schön elegant trocken auf die Bahn warten.
Alles im Zeitplan. Die neue Stadtbahntrasse in der City wächst: Hannovers anstrengendste Baustelle steht kurz vor der Halbzeit. Unliebsame Überraschungen sind bisher bei der D-Linie ausgeblieben. Bis zum 17. September müssen alle Arbeiten erledigt sein.
Für den Bau der neuen D-Linie (10, 17) ist dieser Durchbruch ein kleiner Meilenstein! Auf der Mega-Baustelle für den Hochbahnsteig am Steintor haben Arbeiter eine 2 Meter dicke Wand in 7 Metern Tiefe durchstoßen – der künftige Ein- und Ausgang für den Fahrstuhl vom Bahnsteig in die U-Bahn-Station.
Die Arbeiten für die neue Stadtbahnlinie D kommen gut voran: Im Posttunnel liegt die Infra sogar vor der Zeit, am Steintor klafft bald ein tiefes Loch.
Die Oberleitungen zwischen Bahnhof und Aegi prägten lange das Stadtbild. Am Sonntag wurden sie von Experten abmontiert. Die Üstra hat den Abschnitt eingestellt, ab September sollen die Bahnen der Linien 10 und 17 zum Raschplatz abbiegen. Für die freien Flächen gibt's noch keine Pläne.
Applaus und Jubel für die Üstra-Oldies! Vor dem Bahnhof drängten sich Donnerstag 3500 Straßenbahn-Fans: Zur Feier des 125. Üstra-Geburtstags rollten 30 historische Bahnen und Busse über den Ernst-August-Platz. Es war zugleich das Ende des Schienenverkehrs vorm Bahnhof.